30 Jahre Hospizbewegung Oberösterreich
Am 19. November 2024 fand im St. Barbara Hospiz in Linz eine Pressekonferenz zum 30-jährigen Bestehen der Hospizbewegung Oberösterreich statt. Vertreter*innen des Landesverbandes Hospiz OÖ, der Miteinander GmbH und anderer wichtige Einrichtungen kamen zusammen, um über die Entwicklung und die zukünftigen Herausforderungen der Hospiz- und Palliativversorgung zu sprechen.
Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Erfolg
Die letzten 30 Jahre waren für die Hospizbewegung in Oberösterreich eine Zeit des kontinuierlichen Wachstums. Ein entscheidender Meilenstein war der Beschluss des Hospiz- und Palliativfondsgesetzes im Jahr 2022, das die Finanzierung und den Ausbau der Versorgung sichern soll.
Neue Herausforderungen
Trotz der Erfolge stehen wir vor großen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Rückgang ehrenamtlicher Mitarbeit. Es ist entscheidend, dass die Hospiz- und Palliativarbeit nicht auf Strukturen und Kennzahlen reduziert wird, sondern weiterhin die Anliegen Schwerkranker und sterbender Menschen in den Vordergrund rückt.
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Cicely Saunders, Gründerin der Hospizbewegung in England in den 60er Jahren.
Angehörige
Für Angehörige von schwerkranken Menschen bleibt mit einer Diagnose wie Krebs im Endstadium oft die Welt stehen. Plötzlich bekommt vieles eine andere Bedeutung. Sie erleben Gefühle der Überforderung und Einsamkeit, während sie versuchen, so viel Zeit wie möglich mit der sterbenden Person zu verbringen. Die Pflege und Begleitung kann physisch und psychisch sehr belastend sein. In der ehrenamtlichen Hospizarbeit geht es darum, Angehörigen einen Raum zu geben, offen über ihre Emotionen zu sprechen und ihnen zu zeigen, dass Trauer ein normaler Prozess ist.
Zur Betreuung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen hat als Versorgungssystem österreichweit die sogenannte „Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung“ etabliert. In diesen spezialisierten Strukturen werden ungefähr 20% der komplexen und betreuungsaufwändigen Palliativversorgungen versorgt. Dazu gehören z.B. Palliativstationen und Palliativ-Konsiliardienste, Mobile Palliativteams und Mobilen Hospizteams begleitet. Für Kinder und Jugendliche wurde 208 das „KinderPalliativNetzwerk“ gegründet.
Die restlichen 80% der Menschen werden am Lebensende in der Grundversorgung betreut, dazu zählen Kliniken, Alten- und Pflegeheime, Mobile Betreuung und Pflege, die niedergelassene (Fach-) Ärzteschaft, Therapeutinnen und Therapeuten.
Um die Begleitung in der Grundversorgung zu stärken, wurden zahlreiche Projekte ins Leben gerufen:
- HiM OÖ: Stärkung der Hospiz- und Palliativkompetenzen in der Mobilen Betreuung und Pflege.
- HPCPH: Förderung der Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen.
- HPC im Krankenhaus: Neue Projekte in Kliniken wie dem Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck.
Spezialisierte Versorgung für Kinder
Das KinderPalliativNetzwerk unterstützt seit 2008 Familien mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern. Ein multiprofessionelles Team steht den Familien 365 Tage im Jahr zur Verfügung und bietet umfassende Betreuung.
Ehrenamt und Angehörigenarbeit
Ehrenamtliche Hospizmitarbeiter*innen leisten wertvolle Unterstützung für Sterbende und ihre Angehörigen. Sie bieten emotionale Unterstützung und helfen, den Trauerprozess zu bewältigen.
Zusammengefasst
Die Hospizbewegung Oberösterreich hat in den letzten 30 Jahren viel erreicht und steht nun vor neuen Herausforderungen. Mit innovativen Projekten und einem starken Engagement für die HospizKULTUR wird sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen spielen.
Pressekonferenz mit
OA Dr.in Christina Grebe, MSc
Vorstandsvorsitzende Landesverband Hospiz OÖ, Ärztliche Leitung Palliativstation Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Mag.a Ulrike Pribil, MSc
Stv. Vorstandsvorsitzende Landesverband Hospiz OÖ, Abteilungsleitung Caritas OÖ, Geschäftsführung Kinder Palliativ Netzwerk
Manuela Glantschnig, MA
Klinische Sozialarbeiterin, Ehrenamtliche Mitarbeiterin, Mobiles Hospizteam Caritas Linz
Mag. Gerald Rechberger
Geschäftsführung Miteinander GmbH
„So individuell wie Menschen leben, sterben sie“