Arbeiten
Voll integriert am Arbeitsplatz:
Miteinander hilft bei der Arbeitsplatzsuche.
Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen während ihrer Tätigkeit in den Betrieben.
Wir unterstützen auch die Unternehmer*innen, die sie beschäftigen.
Damit soll ein möglichst ungehindertes miteinander arbeiten gewährleistet werden.
Miteinander ist aber auch selbst Arbeitgeber.
In unseren eigenen Werkstätten werden Auftragsarbeiten erledigt und gemeinsam viel Positives erlebt.
Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
Die berufliche Teilhabe ist eines der zentralen Elemente für eine inklusive Gesellschaft. Lebenssituationen, Verläufe und Formen von Beeinträchtigungen sind individuell und nicht alle Arbeitsplätze entsprechen dieser Vielfältigkeit. Um Teilhabe zu ermöglichen und Barrieren abzubauen, bedarf es spezifischer Beratung sowohl von Menschen mit Behinderungen als auch von Unternehmen.
Im Netzwerk Berufliche Assistenz ist die Miteinander GmbH mit der Arbeitsassistenz und dem Betriebsservice vertreten und ist Teil des bedarfsgerechten Systems zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen mit dem Fokus auf die berufliche Teilhabe.
Arbeitsassistenz
Wer wird angesprochen?
Die Arbeitsassistenz unterstützt Menschen mit chronischen Erkrankungen, Beeinträchtigungen und Behinderungen zum Beispiel bei:
– der Abklärung beruflicher Perspektiven und dem Aufzeigen von Alternativen
– der Arbeitsplatz- oder Lehrstellensuche und in der Einarbeitungsphase
– der Sicherung von Arbeitsplätzen und Bewältigung von Krisen
Unternehmen, die Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen oder beschäftigen wollen, unterstützt die Arbeitsassistenz mit dem NEBA-Betriebsservice zum Beispiel bei:
– Fragen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen
– Unterstützung bei der Suche und Einstellung geeigneter Mitarbeiter/innen
– der Lösung von Problemen in der Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeiter/innen.
… Für einen erfolgreichen Arbeitsalltag
Miteinander GmbH unser Angebot
– Sie suchen einen Arbeitsplatz?
– Sie haben einen Arbeitsplatz und haben Probleme diesen zu behalten?
– Sie möchten ein Unternehmen gründen?
– Sie möchten als Unternehmen Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen?
Wir verstehen uns als Vermittler/innen und Berater/innen, die als „Brückenbauer und Kompetenzzentrum“ zwischen Arbeitergeber/innen und Menschen mit Beeinträchtigungen, die ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit bestmöglich und wertschöpfend einbringen wollen.
Bei uns erhalten Sie Informationen zu Ihren Chancen am Arbeitsmarkt, den Jobsituationen und Ihren persönlichen Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten.
… Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig
Wie läuft die Arbeitsassistenz ab?
Nach einem Erstkontakt findet ein Erstgespräch statt. Dabei wird gemeinsam über die Aufnahme in die Beratung, Begleitung bzw. Weiterverweisung entschieden.
In der Abklärungsphase erfolgen unter anderem folgende Schritte:
– Besprechung der sozialen und beruflichen Ausgangslage
– Erarbeitung eines Begleitungs- und Unterstützungsplanes und Begleitungsziele
– Kontaktaufnahme mit dem/der Dienstgeber/in
– Erstellung eines Fähigkeitenprofils
Danach können alternative Möglichkeiten empfohlen und in die Wege geleitet werden (z.B. ein Arbeitstraining oder weitere Qualifizierungsmaßnahmen).
In der Begleitungsphase erfolgen unter anderem:
– gemeinsame Bewerbungsinitiativen
– Besprechungen der aktuellen Entwicklungen
– Gespräche mit Unternehmen und Arbeitgeber/innen
– Begleitung von Förderanträgen und -verfahren
– Unterstützung bei der Eingliederung im Unternehmen
Betriebsservice
Das Betriebsservice ist spezialisiert auf die Bedürfnisse der Betriebe und bietet ein maßgeschneidertes Beratungs- und Serviceangebot für Betriebe rund um das Thema „Arbeit und Behinderung“.
Unsere Betriebskontakter*innen bieten ein kostenfreies Angebot an Beratung und
umfassende Serviceleistungen. Egal ob es sich um Neueinstellung, bestehende Dienstverhältnisse oder Ausbildung und Qualifizierung handelt, wir unterstützen Sie dabei!
Die kompetenten Berater*innen nehmen sich für Ihre Anliegen Zeit und informieren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch gerne persönlich gezielt und umfassend über:
– Rechtliche Rahmenbedingungen
– Förderungsmöglichkeiten und Einsparungspotenziale
– Nutzen und Potenziale für Ihr Unternehmen
– Beispiele für Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem Betrieb
Häufige Anliegen sind:
– Wir möchten Mitarbeiter*innen mit Beeinträchtigungen einstellen – wie sollen wir anfangen?
– Wir möchten Jugendliche mit Unterstützungsbedarf ausbilden, welche Möglichkeiten gibt es?
– Wann sprechen wir im Arbeitskontext von Behinderungen?
– Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus?
– Wie lässt sich die Ausgleichstaxe reduzieren?
– Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
– Welche Möglichkeiten gibt es, wenn sich Dienstverhältnisse schwierig gestalten
Bei solchen oder ähnlichen Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir kommen für ein persönliches Beratungsgespräch auch in Ihr Unternehmen. Dieses Angebot ist kostenlos und vertraulich.
Projektassistenz/Erstanfragen
Industriezeile 56b / 4. Stock
4020 Linz
T: 0699 13 78 20 79
E: aass@miteinander.com
Leitung Arbeitsassistenz
Industriezeile 56b / 4. Stock
4020 Linz
T: 0699 13 78 20 71
E: aass@miteinander.com
Leitung Betriebsservice
Kaltenbrunerstr. 45
4810 Gmunden
T: 0699 13 78 20 73
E: betriebsservice@miteinander.com
Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung und Perg
Industriezeile 56b / 4. Stock
4020 Linz
T: 0699 13 78 20 79
E: aass@miteinander.com
Gmunden und Vöcklabruck
Kaltenbrunerstraße 45
4810 Gmunden
T: 0699 13 78 20 79
E: aass@miteinander.com
Kirchdorf
Rathausplatz 2
4560 Kirchdorf
T: 0699 13 78 20 79
E: aass@miteinander.com
Ried/Innkreis und Grieskirchen
Bahnhofstraße 43
4910 Ried / Innkreis
T: 0699 13 78 20 79
E: aass@miteinander.com
Was ist das Ziel der PAA?
Das Ziel der Persönlichen Assistenz am Arbeits- und Ausbildungsplatz (kurz: PAA) ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen zu ermöglichen, ihr Berufs- und Ausbildungsleben zunehmend selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu organisieren.
PAA orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Assistenznehmer*innen. Im Sinne der Selbstbestimmung entscheiden diese selbst, welche Person wann, wo und wie die Assistenzleistung erbringen soll.
Was sind die Aufgaben der PAA?
Personale Unterstützungsleistungen bei beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen, sowie beim Studium, umfassen:
– Begleitung von der Wohnung zur Arbeitsstelle oder Ausbildungsstätte
– manuelle Unterstützung während der Arbeit, Ausbildung oder des Studiums (z.B. Ablage, Kopieren),
– Begleitung zu dienstlichen Verpflichtungen außerhalb des Arbeitsplatzes
– Unterstützung bei Aufgaben im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit
– Assistenz bei der Basisversorgung während der Arbeits- oder Ausbildungszeit (z.B. bei der Körperpflege, bei der Essenseinnahme)
– weitere Assistenzleistungen, wie z.B. Unterstützung beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug oder beim An- und Ausziehen der Jacke.
Wer hat Anspruch auf eine PAA?
Personen, die einen festgestellten Grad der Behinderung von mindestens 50% haben oder mindestens in der Pflegegeldstufe 3 eingestuft sind oder der Zielgruppe des OÖ. ChG (Chancengleichheitsgesetzes) angehören, können PAA beantragen.
Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
1.) PAA für einen längeren Zeitraum
… kann in Anspruch genommen werden für:
– ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis oder eine selbstständige und gewinnorientierte Tätigkeit
– ein Studium oder eine Berufsausbildung.
2.) PAA für maximal ein Jahr
… kann in Anspruch genommen werden:
– bei Arbeitssuche (z.B. AMS-Termine/Kurse, Praktika…)
– oder bei einer geringfügigen Beschäftigung.
Wie viel kostet einen PAA?
Die Inanspruchnahme der Persönlichen Assistenz am Arbeits- und Ausbildungsplatz ist für Assistenznehmer*innen kostenlos.
Die PAA wird aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds vom Sozialministeriumservice Landesstelle OÖ finanziert.
Gefördert von:
Persönliche Assistenz am Arbeits- und Ausbildungsplatz
Industriezeile 56b / 5. Stock, 4020 Linz
T: 0699 13 78 20 80
E: paa@miteinander.com
Allgemeines
Das BBB ist eine Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Das BBB ist eine Fähigkeitsorientierte Aktivität. Teilnehmer*innen können hier gemeinsam lernen und arbeiten. Die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten stehen an erster Stelle.
Die Teilnehmer*innen können:
– in unterschiedlichen Bereichen tätig sein.
– Gemeinschaft erleben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
– Neues entdecken.
– ihre Interessen verfolgen.
– etwas Sinnvolles tun.
– einer Integrativen Beschäftigung bei einer Kooperationsfirma nachgehen.
– zur Ruhe kommen.
Welche Bereiche und Tätigkeitsfelder gibt es?
– Aktivierung und Entspannung
– Kreativität
– Bildung und Kultur
– Holzwerkstatt
– Küche
– Individuelle Projektgruppen
– Ganzheitliches Lernen, Erleben und tätig sein
– Integrative Beschäftigung
– Coworking-Space
Finanzierung
Das BBB ist eine Maßnahme der „Fähigkeitsorientierten Aktivität“ nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz und wird vom Land OÖ fi nanziert.
Zusätzlich fällt für die Kund*innen ein Kostenbeitrag an. Dieser richtet sich nach der Höhe des Pfl egegeldes und den Wochenstunden.
Es wird ein monatliches Taschengeld ausbezahlt.
Werkstätte Bildung, Beschäftigung und Betreuung
Fabrikstraße 2, 4020 Linz
T: 0732 78 20 00 32
E: bbb@miteinander.com
Allgemeines
Der Daten- Highway (kurz DHW) ist eine Fähigkeitsorientierte Aktivität für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Im DHW arbeiten Menschen mit unterschiedlichen analogen und
digitalen Medien (Videos, Fotos, Musik). Das heißt, es handelt sich vor allem um Arbeiten am Computer und mit technischen Geräten.
Die Teilnehmer*innen können im DHW:
1. analoge Medien digitalisieren.
– Fotos, Dias, Negative
– Super 8, Normal 8, VHS, Hi8, Mini DV, VHS C, …
– Schallplatten, Musikkassetten, Tonbänder
– Dokumente
2. Videos erstellen und bearbeiten.
3. Fotos bearbeiten.
4. einfache Layouts entwickeln.
– Einladungen, Flyer, Grußkarten, …
5. Soziale Medien betreuen.
Zusätzlich können Menschen mit Beeinträchtigungen:
– einer Integrativen Beschäftigung nachgehen.
– Gemeinschaft erleben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
– Neues entdecken.
– ihre Interessen verfolgen.
– etwas Sinnvolles tun.
Finanzierung
Der DHW ist eine Maßnahme der „Fähigkeitsorientierten Aktivität“ nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz und wird vom Land OÖ fi nanziert.
Zusätzlich fällt für die Kund*innen ein Kostenbeitrag an. Dieser richtet sich nach der Höhe des Pfl egegeldes und der Wochenstunden.
Es wird ein monatliches Taschengeld ausbezahlt.
Werkstätte Daten-Highway
Johann-Wilhelm- Kleinstraße 9, 4040 Linz
T: 0732 94 41 10
E: dhw@miteinander.com
Allgemeines
DigiPrint ist ein gemeinnütziges Projekt der Miteinander GmbH. Im DigiPrint werden Werbeartikel mittels moderner Druckverfahren hergestellt.
Dabei arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam Aufträge von Kund*innen ab.
Die Arbeit entspricht einer Integrativen Beschäftigung.
Die Teilnehmer*innen können:
– kreativ arbeiten.
– unterschiedliche Druckverfahren (UV-Druck, Sublimationsdruck, 3D- Druck, Textildruck) kennen lernen.
– selbstständig und im Team Aufträge bearbeiten .
– Expert*innen werden .
– Kund*innenkontakte herstellen und pflegen.
– ein wichtiger Teil der Auftragsabwicklung sein.
Was bieten wir an?
Wir drucken in hoher Qualität auf unterschiedlichen Materialien wie Papier, Textilien, Kunststoffe, und anderen. Wir bedrucken Bekleidung,
Mappen, Stifte, Tassen, Golfbälle, Taschen, Schuheinlagen und vieles mehr.
Außerdem können wir falten, heften, spiralisieren und schneiden.
Gerne setzen wir Ihre Wünsche und kreativen Ideen für Sie um.
DigiPrint
Dornacherstraße 1, 4040 Linz
T: 0699 13 78 22 11
E: office@dp-werbeartikel.at
www.dp-werbeartikel.at
Was ist die IB?
Die Integrative Beschäftigung (kurz IB) ermöglicht Menschen mit
Beeinträchtigungen, außerhalb unserer Einrichtungen in Betrieben,
Organisationen und Vereinen zu arbeiten.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen arbeiten zusammen und
knüpfen Kontakte.
Was ist das Ziel der IB?
Das Ziel der IB ist es, Inklusion zu fördern, indem Menschen mit Beeinträchtigungen ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten in der echten Arbeitswelt einbringen können. Die IB kann auch mit der Arbeit in
unseren Werkstätten (BBB und DHW) kombiniert werden.
Wie sieht eine Integrative Beschäftigung aus?
Wir kooperieren mit verschiedenen Firmen, um neue Möglichkeiten
für integrative Beschäftigungsfelder für unsere Kund*innen zu finden.
Dabei stellen wir ihre Vorstellungen, Wünsche und Interessen in den
Mittelpunkt.
Zusätzlich bieten wir intern zwei interessante IB Möglichkeiten an.
Der Digiprint ist eine Druckerei, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen hochwertige Druckaufträge für externe Kund*innen bearbeiten.
2024 haben wir den inklusiven Coworking-Space eröffnet, wo Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam an Projekten arbeiten.
Externe Interessierte können unsere Räumlichkeiten nutzen, um mit unseren Teilnehmer*innen an echten Arbeitsprozessen zu arbeiten.
In der Werkstätte BBB (Holzwerkstatt und Küche) sowie im DHW (Medienschwerpunkt) arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam an Aufträgen oder Projekten.
Dabei werden die Teilnehmer*innen von der Miteinander GmbH unterstüzt und begleitet.
Interessierte Coworker*innen können sich jederzeit bei uns melden!
Wir freuen uns über neue Ideen und Impulse von außen.
Best Practice: Monika Aistleitner
Seit Mai 2016 arbeitet Monika bei der Fa. Dussmann GmbH und ist mittlerweile ein fixer Teil des großen Teams der Zentralküche im Südpark in Linz Pichling geworden. Monika bringt sich dort mit großem Engagement und Freude bei der Zubereitung von tausenden Mahlzeiten am Tag ein.
Neben viel Engagement des Betreuer*innen-Teams macht diese Form der Arbeit die „Integrative Beschäftigung“ – eine Maßnahme nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz – möglich. Teilnehmer*innen unserer Werkstätten und des Wohnbereichs haben die Möglichkeit außerhalb des „geschützten“ Bereiches unserer Einrichtungen in Betrieben, Vereinen und Institutionen mitzuarbeiten.
Die Integrative Beschäftigung will
– zur Normalisierung des Beschäftigungsalltages beitragen,
– ein breiteres Handlungsspektrum an Handlungsfeldern anbieten und
– Menschen mit Beeinträchtigungen befähigen, am Arbeitsleben teilzuhaben.
Ingegrative Beschäftigung
Fadingerstraße 9, 4020 Linz
T: 0699 13 78 20 55
E:ib@miteinander.com